AT006 Pussy Riot - Im Krieg lauter denn je

Pussy Riot – eine Band, ein Künstler-Kollektiv, das in den letzten Jahren in Russland Haltung bewiesen hat und dafür in Kauf genommen hat, dass einzelne Mitglieder des Kollektivs immer wieder ins Gefängnis mussten, vor allem wegen der Aktion in der orthodoxen Kirche vor zehn Jahren, wo sie gegen Putin und die russische Kirche ansangen.

Mitte Mai ’22 waren sie zu Gast in den Münchner Kammerspielen – und was sie dort boten, war mehr als ein Konzert. Es war ein Konzert kombiniert mit eine starken Videopräsentation, die bei jedem Stück im Hintergrund zeigte, was die Lead-Sängerin und Aktivistin Maria Aljochina in ihrer Zeit im Gefangenenlager erleben, erdulden musste. Ich war dort und hab mich mit ihrer Band-Kollegin Olga Borisowa kurz unterhalten und deren spannende Podiumsdiskussion verfolgt. Und darin fordert Pussy Riot vor allem eins: Einen Boykott von russischem Öl- und Gas.

AT005 Andrei Vinnik – Lyrik und Musik mit Haltung

Andrei Vinnik ist ein toller Pianist und Sänger, den ich im Import-Export in München kennengelernt habe. Bei der Singer-Songwriter-Session spielte er drei Lieder, die Musik stammte von ihm, die Texte allerdings nicht. Er nimmt lyrische Texte, Gedichte von bekannten LyrikerInnen wie Bertolt Brecht oder Hannah Arendt und denkt sich eine Melodie dazu aus und singt sie mit Klavierbegleitung. Darüber hab ich mich mit ihm unterhalten und auch über seine russischen Wurzeln und darüber, wie er seit Kriegsbeginn zu seinem Land steht.

Ihr wollt auch mal zur Singer-Songwriter-Session kommen? Hier der Link: https://www.facebook.com/openstagesession