AT003 Titus Waldenfels und die Kleinkunstbühnen der Welt

Titus Waldenfels ist ein Multiinstrumentalist, in seinem Wohnzimmer türmen sich die Gitarren, Geigen, Streichinstrumente liegen in den Ecken  – und Titus ist ein Musiker, der alle diese Instrumente spielen kann. Und sogar sehr gut spielen kann! So gut, dass er ständig gebucht wird: Bevor wir uns trafen, war er auf Reisen in Übersee, spielte dort jeden Abend in irgendwelchen kleinen Clubs. Zurück daheim steht er auch wieder auf der Bühne. Fünf Gigs pro Woche sind keine Seltenheit bei ihm. Titus lebt anscheinend auf Bühnen, auf den Kleinkunstbühnen dieser Welt. In dieser Episode erzählt er, wie er das schafft und – was er in den letzten zwei Jahren getan hat, als das nicht immer ging. (Copyright Foto: Tibor Bozi)

AT035 The Borghild Ghost – Live aus einem Münchner Wohnzimmer

The Borghild Ghost – das ist das Solo-Projekt des Gitarristen und Sängers Andy Kühn. Andy war in den 90er Jahren mit seiner Band Shiny Loons am Niederrhein sehr gefragt, die Band veröffentlichte einige Alben. Deren Musik ging in die Richtung der US-amerikanischen Band Weezers: 60er-Gitarren-Sound auf modern gemacht. Heute spielt Andy zum einen in meiner Band The March, zum anderen hat er die letzten Corona-Monate in seinem Keller verbracht, seinem kleinen Studio, in dem er an seinem Solo-Projekt arbeitete. Herausgekommen ist ein Album in einem anderen Stil, die eher in Richtung Psychedelic-Indie geht, der Name: „Industrial Cuteness“. Andy hätte live gespielt am 27.11.2021 bei unserem Benefiz-Abend fürs Münchner Migrations- und Kulturzentrum Bellevue di Monaco. Das konnte Corona-bedingt dort nicht stattfinden. Stattdessen haben wir es verlegt in mein Wohnzimmer. Hier könnt Ihr ausnahmsweise keinen Laber-Podcast hören, sondern Musik: Der erste Live-Auftritt von Andy mit The Borghild Ghost.

Hier könnt Ihr Euch sein Album kaufen.

AT010 Deitsch: Botschafter europäischer Kultur