AT008 The Bridge City Sinners – Satan, der alte Revoluzzer

Die Bridge City Sinners sind eine Folk-Punk-Band aus den USA, aus Portland, Oregon. Sie spielen nur mit akustischen Instrumenten wie Kontrabass, Akustikgitarren, Banjo und Banjolele – und selbstverständlich Geige! Deren Musik lebt zum einen vom Songwriting – mal düster, mal mit einer Portion Klezmer – und vor allem auch von der Stimme der Leadsängerin Libby Lux: Brilliant, wie sie damit spielt und in die absurdensten Klangdimensionen immer wieder abdriftet, inhaltlich spielt sie bei ihren Lyrics immer wieder mit dem Satanismus. Nach dem Motto: Wir lassen uns nichts verbieten! Verständlich in einem Land, in dem der christliche Glaube immer wieder von der Politik geklaut wird. Ich durfte mich mit ihr unterhalten, als ich – aus einem anderen Anlass – bei ihrem Konzert dabei war.

Hier die Seite von Manda Micro, mit einer Kritik am ersten Album.

Und hier der Link zu Spotify.

Hier findet ihr die Links zu meiner Band THE SCARECROW CONSPIRACY oder The March.

Und hier könnt ihr Stefans Verein folgen: M.U.F.T

Zur Episode über Ferocious Dog

AT003 Titus Waldenfels und die Kleinkunstbühnen der Welt

Titus Waldenfels ist ein Multiinstrumentalist, in seinem Wohnzimmer türmen sich die Gitarren, Geigen, Streichinstrumente liegen in den Ecken  – und Titus ist ein Musiker, der alle diese Instrumente spielen kann. Und sogar sehr gut spielen kann! So gut, dass er ständig gebucht wird: Bevor wir uns trafen, war er auf Reisen in Übersee, spielte dort jeden Abend in irgendwelchen kleinen Clubs. Zurück daheim steht er auch wieder auf der Bühne. Fünf Gigs pro Woche sind keine Seltenheit bei ihm. Titus lebt anscheinend auf Bühnen, auf den Kleinkunstbühnen dieser Welt. In dieser Episode erzählt er, wie er das schafft und – was er in den letzten zwei Jahren getan hat, als das nicht immer ging. (Copyright Foto: Tibor Bozi)

AT034 Justin Sullivan - Seine Band New Model Army in der Corona-Zeit

Justin Sullivan ist Gründungsmitglied und einer der wichtigsten Songschreiber der britischen Band New Model Army. Im letzten Jahr wollten sie eine Tour machen, anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens. Für November war auch ein Auftritt im Münchner Backstage geplant. Doch da wurde nichts draus. Die Tour wurde verschoben.  Corona. Was hat die Band dann gemacht? Sie hat ein Online-Jubiläums-Konzert für ein weltweites Publikum durchgeführt. Deutlich länger als normale Konzerte, mit Chatroom für die Zuschauenden. Und sie haben – zur Freude vieler Fans, die selbst auch Musik machen – von einem Song auf ihrem letzten Studioalbum die einzelnen Spuren online zur Verfügung gestellt, so dass jede/r sie sich downloaden und selbst dazu singen oder Instrumente spielen konnte. Zuletzt hat dann Justin auch noch sein Soloalbum veröffentlicht. Damit war er dann auch auf Tour, er ganz allein, auch im Münchner Backstage, wo ich ihn getroffen habe.

Hier findet Ihr Infos über das Benefiz-Konzert am 27.11.2021 IM Bellevue di Monaco FÜRS Bellevue di Monaco: https://bellevuedimonaco.de/veranstaltung/atti-tune/

AT020 Musik in der Corona-Krise: Künstler und Veranstalter in den Lockdown-Monaten 2020

Zerstört Corona unsere Musik-Kultur? Das war oder ist immer noch eine zentrale Frage von Fans, von Veranstalerinnen und Veranstaltern und von Musikerinnen und Musikern seit einigen Monaten. Ich hatte mich ab März immer wieder Mal mit einigen von ihnen unterhalten, außerhalb der üblichen Episoden und dazu jeweils kürzere Podcasts veröffentlicht. In dieser Sommerepisode habe ich ein paar Gespräche zusammengeschnitten – als fast schon zeitgeschichtlicher Rückblick auf die die erste Jahreshälfte 2020, in der Musikerinnen und Musiker Haltung zeigen mussten, auch um weiter zu bestehen. Die Band Deitsch, das Projekt “Sing ein Lied in Deiner Stadt”, die Glockenbachwerkstatt und ein Bamberger Nachbarschaftsprojekt erzählen, wie sie mit der Situation umgegangen sind.

AT018 Wir wollen gehört werden! Kathrin Feldmann und ihre Aktion am Münchner Odeonsplatz

Musikerin und Initiatorin von musikalischen “Versammlungen” in Coronazeiten Kathrin Feldmann

AT105 Coronakrise: Online-Gigs in der Glocke

Auch so sehen Konzertbühnen in Coronazeiten aus, hier die Bühne der Glocke in München (Foto: Gene Aichner)

AT016 Fortschrott – Legende aus Wuppertal

Fortschrott wurde von vielen als “die kleinste Bigband der Welt” beschrieben (Foto: Dr. Mona Sabine Meis)

AT104 Coronakrise: #BellaCiao aus Bamberg

Das Video einer Bamberger Nachbarschaft als Zeichen für Italien

AT103 Coronakrise: KaraUke Online

AT101 Coronakrise: Sing ein Lied in Deiner Stadt

Erfinder des Mitmach-Projektes Michael Metzger (Foto: www.winklerbild.de)