AT026 David Saam: Volxmusik made in Franken

David Saam (hier rechts im Bild) ist ein Alleskönner: Er spielte und spielt immer noch in vielen Bands, hat sich viele Künstlernamen zugelegt und alles mit einem Ziel: Seiner Heimat eine Stimme zu geben, die über alle Generationen auch gehört wird. So hat er auch das jährliche Musikfestival “Antistadl” mitinitiiert, wo Bands aus Franken oder mit Verbindungen zu Franken spielen und er – gemeinsam mit seinem Kompagnon – den Abend moderiert unter den Namen Marihuanne und Kiffae. Das Festival wollte zu Beginn den Musikantenstadl persiflieren, heute sagt David: “Wir haben gewonnen, den Musikantenstadl gibt es nicht mehr”. Aber warum macht David das – auch noch in Corona-Zeiten? Das erzählt er im Podcast Atti-Tune.

AT020 Musik in der Corona-Krise: Künstler und Veranstalter in den Lockdown-Monaten 2020

Zerstört Corona unsere Musik-Kultur? Das war oder ist immer noch eine zentrale Frage von Fans, von Veranstalerinnen und Veranstaltern und von Musikerinnen und Musikern seit einigen Monaten. Ich hatte mich ab März immer wieder Mal mit einigen von ihnen unterhalten, außerhalb der üblichen Episoden und dazu jeweils kürzere Podcasts veröffentlicht. In dieser Sommerepisode habe ich ein paar Gespräche zusammengeschnitten – als fast schon zeitgeschichtlicher Rückblick auf die die erste Jahreshälfte 2020, in der Musikerinnen und Musiker Haltung zeigen mussten, auch um weiter zu bestehen. Die Band Deitsch, das Projekt “Sing ein Lied in Deiner Stadt”, die Glockenbachwerkstatt und ein Bamberger Nachbarschaftsprojekt erzählen, wie sie mit der Situation umgegangen sind.

AT104 Coronakrise: #BellaCiao aus Bamberg

Das Video einer Bamberger Nachbarschaft als Zeichen für Italien